Produktionen
Während des zweijährigen Masterstudiums erarbeiten die Studierenden verschiedene Produktionen in den Bereichen Print, Hörfunk, TV, Online und Crossmedia. Hier ein paar Beispiele:
Lehrredaktion Printmedien (M1 FZ)
Im Printbereich steht sowohl im Winter- als auch im Sommersemester ein Publikationsprojekt an. Zwischen 2014 und 2016 haben die Studierenden im Wintersemester eine Beilage zur Unizeitung uni'leben erstellt, die mit der jeweils ersten uni'leben-Ausgabe des anschließenden Sommersemesters verteilt wurde. Seit 2017 erstellen die Studierenden im Wintersemester ein eigenständiges Publikationsprojekt. Die gedruckte Ausgabe wird von den Studierenden in der Stadt Freiburg verteilt und über das Frankreich-Zentrum verschickt.
Im Sommersemester arbeiten die Studierenden seit vielen Jahren an einer Ausgabe des Magazins der Badischen Zeitung mit, das jeweils mit einer Samstagsausgabe der Badischen-Zeitung ausgeliefert wird.
Beilage uni'leben 2014 |
Beilage uni'leben 2015 |
Beilage uni'leben 2016
(Thema Grenzgänger) |
Zeitungsprojekt 2017
(Thema Stadt:licht) |
|
Zeitungsprojekt 2019 (Thema mit:Gefühl) |
|
Zeitungsprojekt 2021 |
BZ Magazin 2014 |
(Thema frei:sein)
|
(Thema: grenzen:los) |
Lehrredaktion Hörfunk (M1 FZ)
Am Ende des Wintersemesters sind die Studierenden immer zwei Wochen lang beim SWR Studio in Freiburg und erarbeiten dort eine komplette Radiosendung. Sehr gelungene Beiträge werden im Programm des SWR gesendet.
Lehrredaktion TV (M1 FZ)
Die erste TV-Sendung des 1. Master-Jahrgangs der dt.frz. Journalistik-Studierenden 2022 ist auf UniCross zu sehen:
https://www.unicross.uni-freiburg.de/einblick-23-x-mas-edition/
Lehrredaktion Online und Crossmedia (M1 FZ)
Seit 2016 arbeiten die Studierenden zum Abschluss des ersten Studienjahres zwei Wochen in der Crossmediaredaktion des Medienzentrums der UB Freiburg mit und stellen hier gebündelt und angepasst auf die Herausforderungen des Online-Journalismus unter Beweis, was sie während der vorherigen Monate im Bereich Textproduktion, Hörfunk und TV gelernt haben.
Der Selfie-Kult aus dem Jahr 2016
Kann Spuren von ’68 enthalten aus dem Jahr 2018
Wegwerfen? – Nein danke! aus dem Jahr 2019
Kann man lernen, ohne Hass zu leben? aus dem Jahr 2021
Der französische Mönch Frère Benoît und die Psychologin und Autorin Anne Otto wurden von den Journalistik-Studierenden zur Thematik des Hassgefühls interviewt.
Unterwegs? Aber wie! aus dem Jahr 2022
Verlass dich drauf! aus dem Jahr 2023.
News d'Ill (M2 Cuej)
Das News d'Ill ist das Stadtmagazin der Stadt Straßburg, das vom Cuej mehrmals im Jahr herausgegeben wird. Die Juni-Ausgabe bezieht sich jeweils auf die Berichterstattung der Studierenden während des vierwöchigen Auslandsaufenthalts am Ende des Masterstudiums.
Albanie, la fièvre du lendemain (n°124, Juni 2019)
Vietnam, une énergie dévorante (n°122, Juni 2018)
Madagascar, le champ des possibles (n°120, Juni 2017)
Canton, l'usine du rêve chinois (n°118, Juni 2016)
La fabrique du Kazakhstan (n°115, Juni 2015)
Birmanie, le grand réveil (n°112, Juni 2014)