Bewerbung
Zulassungsvoraussetzungen
1. einen ersten Abschluss mit einem Notendurchschnitt von mindestens 2,5 an einer deutschen Hochschule in einem Bachelorstudiengang oder in einem gleichwertigen mindestens dreijährigen Studiengang an einer deutschen oder ausländischen Hochschule erworben hat und
2. über Kenntnisse der deutschen Sprache verfügt, die mindestens dem Niveau C1 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen entsprechen, sowie über Kenntnisse der französischen und englischen Sprache, die mindestens dem Niveau B2 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen entsprechen.
Termine 2020
Fr. 20. März | Eröffnung des Online-Bewerbungsportals |
Di. 30. Juni
|
Ende der Bewerbungsfrist:
Bewerbungsunterlagen müssen vollständig online eingegangen sein
|
Sa. 4. Juli, 10 - 11:30 Uhr |
Zulassungsprüfung |
vrsl. Mi. 15. Juli
|
Versand der Zulassungen
|
vrsl.ab KW 31
|
ggf. Nachrückverfahren
|
Bewerbungsverfahren
Bewerbungsfrist
Bewerbungsunterlagen
Der Zulassungsantrag ist über das Campus Management Portal der Uni Freiburg zu stellen. Das Antragsformular ist vollständig auszufüllen, das anschließend zur Verfügung gestellte pdf-Dokument zu unterschreiben und hochzuladen.
Ab der Bewerbungsphase für das Wintersemester 2020-2021 ist es nicht mehr möglich, einen Bewerbungsantrag und begleitende Dokumente per Post oder persönlich beim Frankreich-Zentrum einzureichen. Alle Bewerbungsunterlagen müssen direkt online hochgeladen werden.
Achten Sie bitte darauf, dass Sie im Zweifelsfall oft die Möglichkeit haben, neben einem Eingabefeld auf den Infobutton zu klicken, um erklärende Informationen zu erhalten.
Dem Zulassungsantrag sind folgende Unterlagen beizufügen:
2. eine Leistungsübersicht (Transcript of Records) des ersten Hochschulabschlusses
3. geeignete Nachweise über ausreichende Sprachkenntnisse
- DSH 2 oder 3,
- TestDaF 4 oder 5,
- Goethe-Zertifikat C2,
- Sprachdiplom der KMK Stufe II,
- Feststellungsprüfung,
- telc Deutsch C1 Hochschule,
- Deutschsprachiges Abitur
- Deutsch als Muttersprache.
- DELF B2,
- DALF C1,
- DAFA (entspricht DALF),
- Telc B2 oder C1,
- Bachelorstudium in Französisch/Galloromanistik (gilt für B2),
- Amtssprache Französisch,
- Muttersprache Französisch,
- Deutsches Abiturzeugnis (bitte genau auf die Hinweise auf dem Abiturzeugnis achten: Französisch ab wann und wie lange, Französisch als Abiturprüfung, erreichtes Niveau gemäß GER etc.),
- Luxemburgisches Abiturzeugnis.
Anzuerkennende Sprachnachweise für Englisch B2
- Cambridge FCE, (CAE (C1) und CPE (C2)),
- IELTS (5,5-6,5 Punkte),
- PTE Academic (59-75 Punkte),
- TOEFL (72-94 Punkte "Internet" / mind. 567 Punkte "Papier"),
- OOPT (60-79 Punkte),
- telc B2-C1 University,
- TOEIC (mind. 785 Punkte „Hören/Lesen“, 160 Punkte „Sprechen“ und 150 Punkte „Schreiben“),
- Abschluss eines englischsprachigen grundständigen Studiengangs (hier offizielle Bestätigung seitens des Prüfungsamtes nötig, Bestätigung eines Professors reicht nicht aus), oder Angabe „medium of instruction: English“ auf dem ToR oder im Diploma Supplement,
- Amtssprache Englisch,
- Deutsches und luxemburgisches Abitur (bitte genau auf die Hinweise auf dem Abiturzeugnis achten: Englisch ab wann und wie lange, erreichtes Niveau gemäß GER etc.),
- Englisch als Muttersprache.
4. ein tabellarischer Lebenslauf in deutscher oder französischer Sprache
5. ein in deutscher oder französischer Sprache verfasstes Motivationsschreiben im Umfang von einer (höchstens zwei) DIN-A4-Seiten, in dem der Bewerber/die Bewerberin seine/ihre persönlichen Beweggründe für die Aufnahme eines Studiums im Studiengang Master of Arts Internationale Wirtschaftsbeziehungen darlegt
6. eine von dem Bewerber/der Bewerberin eigenhändig unterschriebene Erklärung in deutscher Sprache, dass er/sie das Motivationsschreiben gemäß Nr. 5 selbständig und ohne fremde Hilfe angefertigt und die aus fremden Quellen übernommenen Inhalte als solche kenntlich gemacht hat. Eine Vorlage steht
Zulassungsprüfung