Sie sind hier: Startseite Veranstaltungen Alle Termine

Alle Termine

Standard-Ordner für alle Termine
Sommeruniversität "La France méconnue : autre visage, autre voyage" von 29.07.2024 14:00 bis 02.08.2024 16:00 HS 1015, KG I,
Einladungen zu den Gastvorträgen im Nachmittagsprogramm
KoKi_AmosGitai_840x594mm_A1Poxster_DRUCK.jpg
Das Kino des Amos Gitai – Aufforderung zum Dialog von 23.10.2024 19:30 bis 30.10.2024 21:00 KoKi, Urachstr. 40,
Filmreihe am Kommunalen Kino, mit freundlicher Unterstützung des Frankreich-Zentrums
Martin Büdel: Improvizing Culture - Ethnologische Musikforschung zu Jazz in Madagaskar 07.11.2024 von 18:15 bis 20:00 R 01036a, Alte Uni,
Vortrag und Diskussion im Rahmen des Forschungskolloquiums am Frankreich-Zentrum
Martin_Büdel.jpg
Logo Uni Leipzig.jpg
Logo CERC Uni Bonn.jpg
logo-unistra.jpg
Sylvie_Schenk-Heribert_Leuchter (Musiker)_2017_1.jpg
Sylvie Schenk 2016(c)Hassiepen-1.jpg
Sylvie Schenk: Maman 22.11.2024 von 19:00 bis 21:00 CCFF, Münsterplatz 11,
Musikalische Lesung und anschließende Diskussion zum Thema Sichtbarmachung von Care- und Sorgearbeit
Buchcover_Schenk.jpg
Erzählen, was nicht erzählt werden kann. Französische und deutsche Zwangsarbeiter:innen erinnern sich 28.11.2024 von 19:00 bis 21:00 CCFF, Münsterplatz 11,
Vorstellung des Forschungsprojektes "Emergentes Erinnern II: Das Unsagbare sagen"
Abstract_FrankreichZentrum_20240813_FRANCAIS.pdf
MitarbeiterInnen_Emergentes_Erinnern.jpg
ohlmann©yvestrotzier_0462c.jpg
René Ohlmann: Vom Rhein getrennt, durch Herausforderungen vereint. Neue Perspektiven für KMU am Oberrhein trotz Hürden? 19.11.2024 von 19:00 bis 21:00 Gr. Saal, HzLH, Löwenstr. 16,
Vortrag auf Einladung des Fördervereins Frankreich-Zentrum
IHK-KA-RO-Porträt-2024.pdf
Onur Erdur 20.jpg
Onur Erdur: Schule des Südens. Die kolonialen Wurzeln der französischen Theorie 20.11.2024 von 14:15 bis 16:00 HS 1134, KG I,
Vortrag und Diskussion im Rahmen des Forschungskolloquiums am Frankreich-Zentrum
Camille Laurens Cover.jpg
Camille Laurens: Fille / Es ist ein Mädchen 12.11.2024 von 19:00 bis 21:00 CCFF, Münsterplatz 11,
Lesung im Kontext des Themenschwerpunktes (UNSICHTBARE) ARBEIT /TRAVAIL (INVISIBLE)
Anna-Maria Post.jpg
NEUER TERMIN Anna-Maria Post: The Page as Stage – konkrete poesie von Frauen 17.01.2025 von 14:15 bis 16:00 R 201, Breisacher Tor,
Vortrag und Diskussion im Rahmen des Forschungskolloquiums am Frankreich-Zentrum
Richard Legay: Faire face au passé colonial. Politiques mémorielles en France et en Allemagne 15.01.2025 von 18:00 bis 20:00 HS 1134, KG I,
Vortrag und Diskussion im Rahmen des Forschungskolloquiums am Frankreich-Zentrum
legay.jpg
Jerome-Gence-Siteweb.jpg
Flyer_Final.jpg
Unsichtbare Arbeit / Travail invisible 06.11.2024 von 18:00 bis 21:00 CCFF, Münsterplatz 11,
Veranstaltungsreihe in Zusammenarbeit mit dem Centre culturel français Freiburg
Cyril Magnon-Pujo.jpg
Cyril Magnon-Pujo: Construire le contrôle des armes autonomes au niveau mondial 11.12.2024 von 18:00 bis 20:00 R 201, Breisacher Tor,
Vortrag und Diskussion im Rahmen des Forschungskolloquiums am Frankreich-Zentrum
Kira Renée Kurz: Politische Parteien & Generationenkonflikte – Einblicke in eine deutsch-französische Promotion 17.12.2024 von 18:00 bis 20:00 R 102, Breisacher Tor,
Vortrag und Diskussion im Rahmen des Forschungskolloquiums am Frankreich-Zentrum
Postkarte Zusammen.jpg.jpg
Andreas Stiglmayr: Transitionfilm. Durch Film Bildungs- und Changeprozesse fördern. 19.12.2024 von 09:00 bis 12:00 KG I - HS 1132,
Ein künstlerisch-mediales Forschungsinstrument und seine Möglichkeiten im Rahmen von gesellschaftlicher Transformation.
Andreas Stiglmayr.jpeg
Anne Weber: Bannmeilen. Ein Roman in Streifzügen 03.02.2025 von 19:00 bis 21:00 CCFF, Münsterplatz 11,
Lesung und Gespräch in Kooperation mit dem Centre Culturel Français Freiburg, dem Deutschen Seminar und dem Romanischen Seminar der Uni Freiburg sowie der Buchhandlung jos fritz
Anne Weber - Bannmeilen.jpg
MSB_Weber_honorarfrei_(C)_Bruno_Boudjelal_1(1).jpg
Forschungskolloquium 2024-25.pdf
Thomas Klinkert: Livre-palimpseste ou « livre sur rien » à l’ère postcoloniale ? À propos de "La plus secrète mémoire des hommes" de Mohamed Mbougar Sarr 06.02.2025 von 18:00 bis 20:00 HS 1134, KG I,
Vortrag im Rahmen des Forschungskolloquiums am Frankreich-Zentrum
La plus secrete memoire.jpg
Thomas Klinkert.jpg
KURZ_Kira Renée2.jpg
Le Clerc Gallimard.jpg
Xavier Le Clerc: Un homme sans titre / Ein Mann ohne Titel 25.03.2025 von 19:00 bis 21:00 CCFF, Münsterplatz 11,
Lesung und Gespräch mit dem Autor, in Zusammenarbeit mit dem Centre Culturel Français Freiburg