Sie sind hier: Startseite Veranstaltungen Alle Termine Andreas Stiglmayr: Transitionfilm. …

Andreas Stiglmayr: Transitionfilm. Durch Film Bildungs- und Changeprozesse fördern.

Ein künstlerisch-mediales Forschungsinstrument und seine Möglichkeiten im Rahmen von gesellschaftlicher Transformation.
Wann 19.12.2024
von 09:00 bis 12:00
Wo KG I - HS 1132
Termin übernehmen vCal
iCal

Postkarte Zusammen.jpg.jpg

Der Dokumentarfilm ZUSAMMEN begleitet Menschen und Projekte auf der Suche nach Möglichkeiten und Potenzialen, die große Transformation anzugehen. Forscher*innen greifen bürgerschaftliche Initiativen und Ideen auf und entwickeln daraus reale Labore. Gemeinsam mit Bürger*innen, Politik und Verwaltungen werden neue Gestaltungsräume geschaffen.
Was aber braucht es für neue Strukturen oder Haltungen, was für Kompetenzen, wie sollten Bildungseinrichtungen funktionieren, damit wir Lust haben, ständig Neues auszuprobieren? Der Film versteht sich als Diskussions- und Arbeitsgrundlage und will Kino und Hörsaal zur Keimzelle für Vernetzung und Aktion machen. Das innovative Auswertungskonzept versucht Wissenschaft, Kommunalpolitik und Bürger*innen, digital als auch real zu vernetzen, in Austausch und zu konkreten Projekten zu bringen.

Zur Veranstaltung:

Die Veranstaltung besteht aus zwei Teilen: Die Filmvorführung samt Filmgespräch findet

 

Darauf aufbauend findet

  • am 19.12.24 um 9 Uhr ein Seminar für den MA-Studiengang Deutsch-Französische Journalistik statt, welches für interessierte Besucher*innen geöffnet wird.

 

Inhalt des Seminars:

Sind Changeprojekte nicht ideale Settings, um Ziele von Forschung, Bildungs- und Medienarbeit zu bündeln und gemeinsam Impact zu erzeugen? Denn werden Aktionsprozesse mit der Kamera begleitet und hinterfragt, können Akteure einfacher reflektieren und daran wachsen. Dabei entstehende Filme helfen aber auch Komplexes zu kommunizieren, erleb- und sichtbar zu machen. Dokumentarfilme werden so zu anregenden Gesprächs- und Arbeitsgrundlagen. Das Kino wird zum Hörsaal und Resonanzraum für Beteiligung und Impact.

Gemeinsam mit dem Filmemacher, Bildungs- und Kulturakteur Andreas Stiglmayr werden Kommunikationsbedarfe zur Förderung von Transformation einer Stadt, sowie die Potenziale des Filmformates Transitionsfilm ausgelotet.

Über den Filmemacher:

Andreas Stiglmayr.jpeg

(c) A. Stiglmayr

Andreas Stiglmayr ist seit Anfang der Achtziger politischer Akteur in der Kultur-, Bildungs- und Medienlandschaft. Seine Profession umfasst die des Filmemachers, des Entwicklers von Bildungsinstitutionen, sowie die der kommunalen Gesundheitsförderung. Sein Schaffen zeichnet die Konzeption und Umsetzung von Projekten und Initiativen aus, sowie Filmarbeiten die seine Erfahrungen und Erkenntnisse hieraus einer breiten Auseinandersetzung zugänglich machen. Zu seinen Changeprojekten zählen eine selbstverwaltete Filmschule, ein Freiraumprojekt für kreatives Miteinander, oder auch die Draussensein-Initiative. Zu seinen großen Filmwerken zählen die Kinodokumentarfilme Der bayerische Rebell (2004), Menschen Träume Taten (2009) und die aktuellen Filmprojekte ZUSAMMEN Zukunft gestalten (2023) und ANDERES LERNEN Abenteuer Film Seminar (2025).