Sie sind hier: Startseite Veranstaltungen Französische Sommeruniversität

Französische Sommeruniversität

Jetzt schon vormerken:

Die nächste Sommeruniversität wird in der Woche vom 2. bis 6. September 2024 stattfinden.

Das Thema werden wir vrsl. ab März 2024 an dieser Stelle bekanntgeben.

 

Über die Sommeruniversität

Weiterbildung in französischer Sprache und Kultur, mit erfahrenen französischen Sprachlehrer*innen und Spezialist*innen aus renommierten Universitäten Frankreichs – das ist seit 1996 das Ziel der französischen Sommer­universität am Frankreich-Zentrum der Universität Freiburg. Unser Programm wird für alle an Frank­reich Interessierten – unter anderem für Lehrkräfte, Studierende und Schüler*innen (ab Klasse 11) – sorgfältig gestal­tet. Die Sommeruniversität findet jeweils in der letzten Woche der Baden-Württembergischen Sommerferien statt. Inhaltlich steht dabei jedes Jahr ein spezifisches Thema aus der französischen Geschichte, Kultur oder Gesellschaft im Mittelpunkt.

Vormittags finden Intensivsprachkurse unter der Leitung von erfahrenen französischen Dozent*nnen des Centre Culturel Français Freiburg statt. Die Kurse werden in Kleingruppen (max. 14 Personen) besucht. Das Programm der Sprachkurse für Schüler*innen ist auf die Abitur-Vorbereitung ausgelegt.

Nachmittags finden Vorträge von Spezialist*innen aus renommierten französischen Universitäten rund um das Thema der Sommeruniversität statt. Zudem werden sprachpraktische Ateliers und Workshops angeboten.

Fester Bestandteil der Sommeruniversität ist auch ein kulturelles Rahmenprogramm, bestehend etwa aus einem Konzert, Lesungen, französischen Kino-Abenden und einer Stadtführung durch Freiburg. Außerdem bieten Exkursionen den Teilnehmer*innen die Gelegenheit zu einem Ausflug ins französische Nachbarland.

 

Organisatorisches

     SchülerInnen müssen zusätzlich von einer erziehungsberechtigten Person
     eine Einverständniserklärung ausfüllen und unterschreiben lassen.

  • Anmeldeschluss: 10.07.2024
  • Voraussetzung: gute Französischkenntnisse (A2 für SchülerInnen, B1/B2 für Erwachsene). Die Einstufung in die Sprachkurse erfolgt nach der Selbsteinschätzung der Teilnehmer*innen.
  • Unterrichtssprache: Französisch, bei den Exkursionen wird nach Möglichkeit eine französischsprachige Führung angeboten.
  • Akkreditierung: Das Frankreich-Zentrum ist vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus für die Fortbildungsdatenbank FIBS sowie von der Hessischen Lehrkräfteakademie als externer Anbieter von Fortbildungsveranstaltungen für Lehrkräfte zugelassen.
  • Teilnahmebestätigung: Alle Teilnehmer*innen erhalten am Ende der Sommeruniversität eine schriftliche Teilnahmebestätigung, sofern an mindestens vier Unterrichtstagen teilgenommen wurde.

 

Teilnahmegebühren

  •  Normaltarif: 150 € 
  •  Ermäßigter Tarif (Schüler*innen und Studierende): 110 € 
  •  Reduzierter Tarif für Mitglieder des Fördervereins: 125 €

In der Teilnahmegebühr sind nicht enthalten: individuelle Kosten für Anreise, Unterkunft, Verpflegung, Rahmenprogramm etc.

Rücktritt (nur schriftlich) und Erstattung:

Im Falle des Rücktritts vor Anmeldeschluss wird die Teilnahmegebühr erstattet, nach Anmeldeschluss (10. Juli 2024) wird eine Bearbeitungsgebühr von 25 € einbehalten. Erfolgt der Rücktritt innerhalb der Kalenderwoche vor Kursbeginn, erhöht sich dieser Betrag auf 50 €.

Wird der Kurs, ohne vorherigen schriftlichen Rücktritt, nicht angetreten, erfolgt keine Rückerstattung. Dasselbe gilt für einen Rücktritt nach Kursbeginn. In diesen Fällen ist eine Rückerstattung der Teilnahmegebühr ausnahmsweise möglich, soweit schwerwiegende Rücktrittsgründe geltend gemacht werden.

 

Offene Fragen?

Für weitere Fragen und Informationen wenden Sie sich an:
 
Caroline Gehl
Tel.: 0761 / 203 - 8974

E-Mail: caroline.gehl[at]mail.uni-freiburg.de

 

Archiv der Sommeruniversität

  • 2023: La France, vue par ses artistes
  • 2022: Les grandes femmes de l'histoire de France. Zusammenfassend finden Sie  hier einen Artikel, den Marie-Claire Hoferer, studentische Hilfskraft am Frankreich-Zentrum und Mitarbeiterin im Organisationsteam der Sommeruniversität, unter dem Titel Frankreichs große Frauen auf der deutsch-französischen Plattform dokdoc.eu veröffentlicht hat.
  • 2021: La France plurielle. Les régions françaises en leur diversité. Zu dieser Sommeruniversität finden Sie hier eine schöne Zusammenfassung, die Rebecca Junglas, studentische Hilfskraft am Frankreich-Zentrum und Mitarbeiterin im Organisationsteam der Sommeruniversität, unter dem Titel Vielseitiges Frankreich auf der deutsch-französischen Plattform dokdoc.eu veröffentlicht hat.