2025/07 Treffen der Frankreich- und Frankophoniezentren in Berlin
Den Auftakt zum Jahrestreffen des Netzwerks der universitären Frankreich- und Frankophoniezentren bildet eine Diskussionsrunde, in der Akteur*innen aus Wissenschaft, Bildungskooperation und Kulturdiplomatie über den derzeitigen Stand und die Perspektiven akademischer Netzwerke und Forschungspartnerschaften im frankophonen Raum sprechen. Dabei stehen institutionelle Strategien, Erfahrungswerte aus Stipendienprogrammen sowie strukturelle Herausforderungen im Mittelpunkt.
Am Abend folgt ein öffentlicher Vortrag des Historikers Prof. Dr. Paul Cohen (University of Toronto), der das Spannungsfeld zwischen sprachlicher Vielfalt und dem machtpolitischen Anspruch des Staates auf Einheit und kulturelle Homogenität beleuchtet.
Am zweiten Tag kommen im Rahmen eines interdisziplinären Workshops Wissenschaftler*innen verschiedener Fachrichtungen zusammen, um aus literatur-, sprach-, kunst- und politikwissenschaftlicher Perspektive zu erörtern, wie der frankophone Raum aktuell in Forschung und Lehre Berücksichtigung findet. Dabei wird untersucht, wie das Konzept der Frankophonie in unterschiedlichen Disziplinen politisch, fachgeschichtlich und methodisch verortet wird, und es werden Initiativen zur Dezentrierung der Perspektiven auf frankophone und postkoloniale Räume diskutiert.
Die Veranstaltungen finden auf Deutsch und Französisch in Präsenz statt und werden via Webex übertragen. Interessierte Gäste sind herzlich eingeladen!
Das vollständige Programm findet sich auf der Webseite des Frankreichzentrums der FU und im angehängten Plakat. Anmeldung per Mail bitte an: frankreichzentrum@fu-berlin.de