Sie sind hier: Startseite Veranstaltungen Frontières. Grenzen - Ausstellung …

Frontières. Grenzen - Ausstellung im CCFF

Eine Kooperation von: Musée national de l’histoire de l’immigration, Centre Culturel Français Freiburg, Institut Français Mannheim, Institut Français Stuttgart, Frankreich-Zentrum, Förderverein CCFF, Seminar für Wissenschaftliche Politik der Universität Freiburg
Wann 07.05.2025 um 19:00 bis
30.07.2025 um 17:00
Wo CCFF, Münsterplatz 11
Termin übernehmen vCal
iCal

 

 Palais_Porte_doree.jpg

 

 

Ausstellung: FRONTIÈRES. GRENZEN

7.5. - 30.07.2025 im Centre Culturel Français Freiburg

Die Grenzen des 21. Jahrhunderts sind überall: im Schatten der Mauern, die auf der ganzen Welt errichtet werden, auf den Fingerabdrücken von Reisenden und Asylsuchenden, in Lagern, in denen Tausende von Menschen im Exil leben, oder im Alltag von Grenzarbeitern. Grenzen sind mehr als feste Grenzlinien, sie entwickeln sich und verschieben sich in Zeit und Raum, je nach politischen und wirtschaftlichen Ereignissen. Sie zeigen sich heute in einer Vielfalt von Punkten und Formen und prägen unsere individuellen und kollektiven Erfahrungen.

Dennoch ließ der Fall der Berliner Mauer im Jahr 1989 eine Welt ohne Grenzen erwarten, in der Menschen und Waren sich frei bewegen können. In Wirklichkeit werden die Grenzen der globalisierten Welt für einige reaktiviert und verstärkt, während sie für andere geöffnet und verwischt werden.

Anhand historischer, geografischer, wirtschaftlicher und menschlicher Realitäten bietet diese vom Musée national de l'histoire de l'immigration konzipierte Ausstellung die Möglichkeit zu verstehen, wie Grenzen aufgebaut wurden und sich entwickelt haben, jenseits der Dichotomie zwischen Öffnung und Schließung, zwischen Inländern und Ausländern, zwischen Wirtschaftsmigranten und politischen Geflüchteten. Dank kartografischer Darstellungen werden Größenordnungen und Proportionen in die Darstellungen eingeführt und die Relativität der Daten betont.

Diese Ausstellung hinterfragt die Ursachen der zunehmenden Migrationsbewegungen auf allen Kontinenten. Es geht darum, die oft nicht wahrgenommen Menschen sowie die Grenz-„Praxis“ in ihrer Vielfalt ins Licht zu rücken und eine Analyse dessen durchzuführen, was heute an den Grenzen stattfindet.

10 Panels, 2x2 Meter, mit Fotos, Karten, Dokumenten
Auf Französisch, mit deutschsprachiger Übersetzung

 

Ausstellungseröffnung: 7. Mai 2025, 19 Uhr im CCFF

  • Prof. Dr. Catherine Withol de Wenden, Politikwissenschaftlerin (CNRS/ CERI), Co-Kommissarin der Ausstellung
  • Moderation: Dr. Marcus Obrecht, Seminar für Wissenschaftliche Politik Freiburg 

Sprache: F/D
Eintritt: frei
Kontakt und Anmeldung: kultur@ccf-fr.de
        

Weitere Informationen finden Sie hier.