Vous êtes ici : Accueil Manifestations culturelles Archive

Archive

2020

Veranstaltungskalender

 

Forschungskolloquium

 

Veranstaltungen und Kooperationen (ergänzend zum Veranstaltungskalender)

  • Warum wird in Frankreich so viel gestreikt?

Im Zuge einer geplanten Rentenreform protestieren in Frankreich zurzeit Arbeitnehmer mit Streiks gegen die Regierung. Um zu verstehen, was es mit den Streiks  auf sich hat, hat das Uni-Radio uniFM 88,4 am 24. Januar 2020 mit Politikprofessor Henrik Uterwedde vom Deutsch-Französischen Institut in Ludwigsburg gesprochen. Im Interview erklärt er, warum Streiks in Frankreich so häufig sind und wie sich dies durch unterschiedliche Systeme erklären lässt. Das vollständige Interview findet sich hier.

logo

  • Französisch weit über die Grenzen Europas hinaus:  Cinéma Québécois – Canada Now – The Maple Movies Festival im Rahmen der Woche der Frankophonie – la semaine de la francophonie in Freiburg

Im Rahmen eines Ciné-club spécial „cycle Québécois” hatte das Kommunale Kino geplant, zu Sonderterminen zwischen dem 20. und 26. März 2020 drei ausgewählte französischsprachige Filme kanadischer Regisseur*innen zu zeigen, jeweils mit kurzer Einführung und anschließendem Umtrunk. Das Kinofestival musste jedoch aufgrund der Corona-Pandemie ausfallen.

Das Frankreich-Zentrum hätte gern kooperiert bei der Woche der Frankophonie und dem Kinofestival Cinéma Québécois 2020 in Freiburg mit dem Kommunalen Kino und dem Centre Culturel Français Freiburg. Mit freundlicher Unterstützung des Canada Council for the Arts, Ottawa, der Botschaft von Kanada, Berlin und dem Telefilm Canada, Montreal.

Das genaue Programm des abgesagten Filmfestivals finden Sie hier, nähere Informationen zum Kinofestival „Canada now“ hier.

  • Ins Weite Festival Sommer 2020

    Ins Weite. Reisen in Film, Musik, Literatur

    Das Frankreich-Zentrum unterstützte das vom Kommunalen Kino organisierte Festival "Ins Weite", bei dem bis zum 13. September 2020 zu filmischen, musikalischen und literarischen Reisen auch in den frankophonen Raum eingeladen wurde.

    https://www.koki-freiburg.de/insweite/

     
    © Bab L'Bluz

  • Aufzeichnung der Podiumsdiskussion "Merkel und Macron" (21.7.2020)

    Einen Mitschnitt des Streitgesprächs am 21. Juli 2020 zwischen  Peter Wahl und Dr. Eileen Keller zum Thema"Merkel und Macron - Neue Liebe in Zeiten von Corona!", moderiert von Dr. Marcus Obrecht, finden Sie über folgenden Link:

    https://www.freiburger-diskurse.de/bisherige-veranstaltungen.html

 

 

2019

Veranstaltungskalender

 

Forschungskolloquium

 

Veranstaltungen und Kooperationen (ergänzend zum Veranstaltungskalender)

  • Alice Zeniter: L'Art de perdre / Die Kunst zu verlieren.Am 20. Februar 2019 fand im Kommunalen Kino eine Lesung und ein Gespräch mit der Autorin statt;  anschließend wurde der Film "La Zerda et les chants de l'oubli" von Assia Djebar gezeigt. Die Veranstaltung war eine Kooperation mit dem Centre Culturel Francais Freiburg und dem Kommunalen Kino,mit freundlicher Unterstützung der Landeszentrale für politische Bildung - Außenstelle Freiburg.

  • "70 Prozent der Franzosen sind zornig". Unter dieser Schlagzeile fasste Annemarie Rösch in der Badischen Zeitung vom Samstag 25. Mai 2019 die Podiumsdiskussion vom 23. Mai zusammen, bei der Thomas Fricker, Axel Veiel und Michael Wehner im Freiburger Humboldtsaal über die Lage in Frankreich kurz vor der Europawahl diskutiert haben. Der ausführliche Artikel findet sich unter diesem Link.

  • International workshop: Gender Relationships between Occupiers and Occupied during the Allied Occupation of Germany (1945-1955). Das Frankreich-Zentrum kooperierte mit dem FRIAS und dem Pariser Forschungslabor LabEx "Ecrire und histoire nouvelle de l'Europe" (EHNE) bei der Organisation eines Workshops zum Thema "Gender Relationships between Occupiers and Occupied during the Allied Occupation of Germany (1945-1955)" am 6./7. Juni 2019.  Die wissenschaftliche Leitung hatte Dr. Anne-Laure Briatte, Junior Fellow am FRIAS / Université Paris-Sorbonne. Das Programm der Tagung finden Sie hier.

  • Workshop Intersektionalität in der Geschichte: Intersektionalität ist ein interdisziplinäres Forschungskonzept zur Analyse gesellschaftlicher Ungleichheitsbeziehungen und Herrschaftsverhältnisse in ihren Verschränkungen. Das Frankreich-Zentrum kooperierte bei einem Workshop zu historischen Forschungsarbeiten mit intersektionaler Perspektive, der als deutsch-französisches Kooperationsprojekt verschiedener Institutionen vom 10.-12. Juli 2019 am FRIAS stattgefunden hat. Das Programm der Tagung finden Sie hier.

  • "Frankreich-Zentrum der Universität Freiburg feiert 30-jähriges Bestehen"

    Vor drei Jahrzehnten wurde das Frankreich-Zentrum der Albert-Ludwigs-Universität gegründet. Was sind die Aufgaben der Einrichtung? Und welche Rolle spielt es im deutsch-französischen Verhältnis?

    Zu diesen und anderen Fragen haben sich Professor Jacob und Professor Dendorfer mit Annemarie Rösch von der Badischen Zeitung unterhalten. Das Interview ist in der BZ-Ausgabe vom 30.11.2019 erschienen. Den Link zum Beitrag finden Sie hier.

     

    Jubiläum 30 Jahre

      

2018

Veranstaltungskalender

 

Forschungskolloquium

 

 Veranstaltungen und Kooperationen (ergänzend zum Veranstaltungskalender)

  • Besuch vom Auswärtigen Amt.

    Am 27. September 2018 konnte sich das Frankreich-Zentrum im Rahmen des 9. Wiedereingliederungsprogrammes des Auswärtigen Amtes präsentieren. Ziel dieser Weiterbildungsinitiative ist es, Außenpolitik als Chance gemeinsamen Gestaltens zu begreifen und die Grundlagen für eine partnerschaftliche Zusammenarbeit in globalen Fragen zu legen.

    15 Diplomatinnen und Diplomaten aus aller Welt nahmen in der Zeit vom 23.-28. September 2018 an einer Reise entlang der Außengrenze Baden-Württembergs zum Thema "Grenzüberschreitende Zusammenarbeit" teil, die nach Stationen in Stuttgart, Friedrichshafen, Konstanz, Basel und Rheinfelden auch nach Freiburg führte.

    In Freiburg stand die deutsch-französische Freundschaft im Mittelpunkt, die den Gästen bereits am Vormittag in den Präsentationen von Jürgen Oser (Stabsstelle für grenzüberschreitende Zusammenarbeit und europäische Angelegenheiten am Regierungspräsidium Freiburg) und Florence Dancoisne (Koordinatorin European Campus an der Universität Freiburg) nähergebracht wurde.

    Nach dem gemeinsamen Mittagessen im Casino des Hauses zur Lieben Hand konnte dann das Frankreich-Zentrum seine Aktivitäten präsentieren und für die Diplomatinnen und Diplomaten zu einem hoffentlich ebenso informativen wie kurzweiligen Aufenthalt beitragen.

    Diplomatentreffen Auswärtiges Amt 27.09.2018

     

  • Lesung und Gespräch mit Olivier Guez (Paris): La disparition de Josef Mengele / Das Verschwinden des Josef Mengele. In Kooperation mit dem Frankreich-Zentrum der Universität, der Landeszentrale für politische Bildung und dem Literaturhaus Freiburg in den Räumlichkeiten des Centre Culturel Français Freiburg veranstaltete das Frankreich-Zentrum am 5. Oktober 2018 eine Lesung mit dem französischen Autor und Journalist Olivier Guez, der seinen preisgekrönten Tatsachenroman "La disparation de Josef Mengele" vorstellte. Moderiert wurde die Veranstaltung von Dr. Guillaume Plas, Rainer Suchan vom SWR-Studio Freiburg lieh seine tiefgehende Stimme der mit Bedacht gewählten Textabschnitte. Den Blogeintrag zur Veranstaltung finden Sie hier.
  • RhInédit - Amateurfilme am Oberrhein. Das Frankreich-Zentrum kooperiert im Interreg-Projekt "RhInédit - Amateurfilm am Oberrhein", an dem zahlreiche Partner und Akteure links und rechts des Rheinufers beteiligt sind. Eine ausführlichere Darstellung des Projekts findet sich unter: http://rhinedits.unistra.fr

    Im Rahmen der "Journée régionale de la collecte du film amateur" hat das Kommunale Kino Freiburg einen "Home Movie Day" veranstaltet, der darum wirbt, private Filme als historisches Quellenmaterial für Forschungszwecke öffentlich zu machen. Unter dem Titel "Vos films sont notre histoire! - Eure Filme sind unsere Geschichte" wurden am Samstag 6. Oktober 2018 ab 13.30 Uhr und Sonntag 7. Oktober 2018 um 17 Uhr Amateurfilme vom Anti-Atom-Protest in Whyl und Marckolsheim gezeigt. Das genaue Programm kann hier eingesehen werden.

  • Interdisziplinäres Kolloquium: Basic Income and the Euro-dividend as Socio-political Pillars of the EU and its Member Countries am 11. und 12. Oktober 2018 im Großen Saal der Haus zur Lieben Hand. Organisiert wurde das Kolloquium von Sascha Liebermann (Alanus University, Alfter), Bernhard Neumärker (University of Freiburg). Weitere Informationen finden Sie hier.
  • Musikalische Lesung in Kooperation mit dem Centre Culturel Français Freiburg am 23. Oktober 2018: Jens Rosteck (Offenburg): Marguerite Duras - Die Schwester der Meere.
  • Lesung, Gespräch und Film n Kooperation mit dem Centre Culturel Français Freiburg, dem Kommunalen Kino und dem iz3w (Informationszentrum Dritte Welt): Aya Cissoko (Paris) N'ba. Ma mère / Ma. Im Anschluss an die Lesung wurde der Dokumentarfilm „Mali Blues“ von Lutz Gregor (D 2016, OmU) gezeigt.
  • Musikalische Lesung in Kooperation mit dem Centre Culturel Français Freiburg und dem Goethe-Institut Freiburg: Gilles Marie (Strasbourg): Le Récital de Verdun / Solist in Verdun.

  • Lesung mit Philippe Claudel: L'Arbre du pays Toraja / Die Kostbarkeit des flüchtigen Lebens

Am 10.04.2018 veranstaltete das Frankreich-Zentrum in Kooperation mit dem Centre Culturel Français Freiburg eine Lesung mit dem französischen Schriftsteller Philippe Claudel. Nach der Begrüßung von Martine Chantrel (Direktorin des Centre Culturel Français, links) las Philippe Claudel aus seinem Buch L'arbre du pays Toraja, Dr. Melanie Fröhlich (Romanisches Seminar, zweite von links) übersetzte ins Deutsche und las Textpassagen in deutscher Sprache. Moderiert wurde der Abend von Dr. Sonia Goldblum (rechts). Es war eine gelungene und sehr gut besuchte Lesung.

Der Autor Phillipe Claudel

  

2017

 

Veranstaltungskalender

 

Forschungskolloquium

 

Veranstaltungen und Kooperationen (ergänzend zum Veranstaltungskalender)

  • Tagung von Theo Jung am Historischen Seminar:  Nicht-/Handeln. Sozio-politische Praktiken der Partizipationsunterlassung in der europäischen Moderne am 29./30.09.2017. Den Flyer zur Veranstaltung finden Sie hier.
  • Öffentliche Tagung des Historischen Seminars anlässlich des Lutherjahres 2017 - 500 Jahre Reformation: Vielfalt der Reformation - Vielfalt der politischen Ordnungsvorstellungen. Den Tagungsbericht finden sie hier.
  • Lesung von Jérôme Leroy: Le Bloc im Centre Culturel Français.  Den Flyer zur Veranstaltung finden Sie hier.
  • Nietzsches Literaturen. In der  Ringvorlesung "Nietzsches Literaturen" (Forschungsstelle „Nietzsche-Kommentar“ der Heidelberger Akademie der Wissenschaften und Deutsches Seminar der Universität Freiburg in Kooperation mit dem Studium generale) beschäftigten sich drei Vorträge mit Nietzsches Frankreich-Bezügen. Das Programm finden Sie hier.

  • Doktorierendentagung L’Alsace et le Rhin supérieur au Moyen Âge / Elsass und Oberrhein im Mittelalter vom 3. und 4. Juni 2016. Das Programm finden Sie hier.

  • Tagung zu Charlie Hebdo am 26. und 27. Januar 2017

  • Französische Vortragsreihe der FRIAS Projektgruppe COMETH Conceptions of Medieval Thought vom 22. bis 24. Mai 2017. Das Programm finden Sie hier

 

2016

Veranstaltungskalender

 

Forschungskolloquium

 

Veranstaltungen und Kooperationen (ergänzend zum Veranstaltungskalender)

  • Gespräch: Welche Perspektiven hat die Frankreichforschung heute?

    Begleitend zur Ausstellung "Relation spéciale. 70 Jahre Deutsch-Französische Wissenschaftsbeziehungen an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz" findet im Wintersemester 2016/17 wöchentlich ein begleitendes Programm statt, das sich mit der historischen Entwicklung der deutsch-französischen Wissenschaftsbeziehungen auseinandersetzt, aber auch die aktuellen Perspektiven der Frankreichforschung erörtert.

    Am Mittwoch, den 7. Dezember 2016 hat Prof. Dr. Daniel Jacob in diesem Rahmen an einer Podiumsdiskussion mit Vertretern unterschiedlicher Frankreich-Zentren teilgenommen, bei der unter der übergeordneten Fragestellung "Welche Perspektiven hat die Frankreichforschung heute?" unter anderem Folgendes diskutiert wurde:

    • Wo liegen die disziplinären Schwerpunkte Ihres Forschungszentrums und wie gestaltet sich die interdisziplinäre Zusammenarbeit?
    • Mit welchen französischen bzw. französischsprachigen Institutionen kooperieren Sie in welcher Form?
    • Welchen Status hat Ihr Frankreich-Zentrum innerhalb der Universität, welche Rolle spielt es dort, welche Unterstützung genießt es?
    • Wie definieren Sie Frankreich und was ist für Sie Frankreichforschung?
    • Sind binationale Forschungsperspektiven etwa im methodischen Rahmen von Kulturtransfer etc. noch aktuell und worin besteht die Herausforderung durch die Globalisierung?
    • Hat die Erosion der Europäischen Union mit der Erosion der deutsch-französischen Beziehungen zu tun und welche Antworten hält dazu die Frankreichforschung heute?

Moderiert wurde die Veranstaltung von Moderation Prof. Dr. Véronique Porra und Prof. Dr. Gregor Wedekind.

2015

  • Veranstaltungskalender WiSe 2014/15
  • Forschungskolloquium Programm WS 14/15

    Für die Studierenden in den Masterprogrammen des Frankreich-Zentrums, aber auch für ein allgemein an deutsch-französischen Themen interessiertes Publikum veranstaltet das Frankreich-Zentrum in diesem Semester ein Kolloquium, das aktuellen Tendenzen der deutsch-französischen Forschung gewidmet ist.

 

 

2014

 
 

2013

 

 

2012

 

 

2011

 

  • Alumni-Treffen vom 16.07.2011 auf der Burg Landeck
  • Podcast der Podiumsdiskussion vom 15.12.2011

 

2010 

 

 

2009

 

 

2008

 

      "Vertrauen und Kraft für Europas Wirtschaft - 
Welche Rollespielt dabei der Staat?"

 

2007 

 

 

2006

 

 

2005 

 

 

2004 

 

 

2003

 

 

2002

 

 

2001

 

 

2000

 

1999

 

 

1998

 

 

1997

 

 

1996

 

 

1995

 

 

1994

 

 

1993

 

 

1992

 

 

1991 

 

1990